Mit dem "E-CHECK PV" qualifiziert sich der Innungsfachbetrieb als wichtigster Ansprechpartner für den Kunden vor Ort. Mit seiner Fachkompetenz steht er dafür, dass die Anlage sachkundig untersucht wird. Dadurch wird die Anlagenverfügbarkeit deutlich gesteigert und der E-CHECK-Fachbetrieb leistet einen wichtigen Beitrag zur Investitionssicherung seiner Kunden. Weiterlesen
Die Sicherheit der elektrischen Ausrüstung von Industriemaschinen war schon immer wichtig. Durch die Betriebssicherheitsverordnung, kurz BetrSichV, Stand 2004 und der damit eindeutigen Gesetzeslage ist nunmehr der Unternehmer per Gesetz in der Pflicht. Weiterlesen
Das Seminar vermittelt Ihnen die normativen Hintergründe, die rechtssichere Durchführung des E-CHECKs und zeigt Ihnen die Anwendung des E-CHECK Prüfleitfaden in der Umsetzung für die Praxis. Weiterlesen
Innerhalb der letzten Jahre haben sich die Installationsbestimmungen teilweise geändert. Zudem werden Praxisprobleme in den Installationsbestimmungen zum Teil nicht eindeutig beschrieben. Bringen Sie sich mit diesem Kurs auf den aktuellsten Stand! <p><a title="Link zum Kurs..." target="_self" href="https://www.etz-stuttgart.de/Kurs%C3%BCbersichtseite/Kursdetailseite-courseid-21841952.html"<br>Link zum Kurs</a> Weiterlesen
Der Meister-Vorbereitungslehrgang hat zum Ziel, dass Sie mit bestandener Meisterprüfung als gepr. Industriemeister/-in Mechatronik in Betrieben unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit sowie in unterschiedlichen Bereichen und Tätigkeitsfeldern eines Betriebes arbeiten Weiterlesen
Die bewilligte Fördersumme für die Fachkursförderung zwischenzeitlich fast ausgeschöpft ist. Weiterlesen