|
|
Seminarziel:
Die Teilnehmer kennen Telefonanlagen und Endgeräte, können Telefonanlagen mit VoIP-Zugang für den Betrieb mit öffentlichen Providern einrichten, können SIP-Telefone als interne Teilnehmer an Telefonanlagen anbinden und VoIP-Systemtelefone einrichten und in Betrieb nehmen.
Praxis
Veranstaltungsort:![]() |
etz Aalen
Felix-Wankel-Straße 8 73431 Aalen 07361 8809-457 07361 8809-462 E-Mail senden |
Kontaktperson:
Andrea Drmola ![]() |
Termine: Auf Anfrage |
|
|
Seminarziel:
Die Teilnehmer können Fehler in VoIP-Netzen eingrenzen und beheben. Sie kennen die verwendeten Protokolle und können die Infrastruktur auf Betriebsparameter wie Bandbreite und Paketverluste überprüfen. Sie können Datenpakete analysieren, um die Ursache für Fehlfunktionen, z.B. eine erfolglose Registrierung eines SIP-Telefons, zu ermitteln.
Praxis
Veranstaltungsort:![]() |
etz Aalen
Felix-Wankel-Straße 8 73431 Aalen 07361 8809-457 07361 8809-462 E-Mail senden |
Kontaktperson:
Andrea Drmola ![]() |
Termine: Auf Anfrage |
Hinweise:
Fachkursförderung: Dieser Kurs wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.
Für Unternehmen in Baden-Württemberg und für Privatpersonen mit Wohnsitz in Baden-Württemberg beträgt diese
Förderung pro Teilnehmer 30 % des regulären Kurspreises, für Teilnehmer, die ihr fünfzigstes Lebensjahr vor
Kursbeginn vollendet haben, sogar 50 %. Ab dem 65. Lebensjahr muss der Teilnehmer einen Arbeitsvertrag vorlegen,
um förderfähig zu sein. Kursteilnehmer, die erwerbstätig sind und keinen Berufsabschluss haben, durch den
Besuch eines Fachkurses jedoch die Qualifikation steigern, erhalten eine Förderung in Höhe von 70% zu den Kursgebühren.
Nicht förderfähig sind Beschäftigte von Bund, Ländern und kommunalen Gebietskörperschaften.
Die Förderung kann ausbezahlt werden, bis die Fördersumme dieser Förderperiode ausgeschöpft ist.
Danach ist keine Förderung mehr möglich, bis in der nächsten Förderperiode neue Fördergelder bereitstehen!