JETZT AUF ERFOLGSKURS GEHEN!
Mehr Verantwortung, Einkommen und eine sichere Zukunft!
Durch eine erfolgreich bestandene Meisterprüfung schaffen Sie die ideale Basis für Ihren beruflichen Aufstieg – und Sie öffnen die Türen zu einer Vielzahl spannender Herausforderungen. Entscheiden Sie sich für eine Qualifizierung zum/zur Industriemeister/-in und nutzen Sie Ihre Chance zum Erfolg! Das Elektro Technologie Zentrum (etz) ist Ihr erfahrener und engagierter Partner auf dem Weg zur Meisterprüfung.
Industriemeister/-in Mechatronik: Flexible Profis sind gefragt
Als Industriemeister/-in Mechatronik übernehmen Sie wichtige Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben in Betrieben unterschiedlichster Größen und Branchen. Im etz erlangen Sie die Fähigkeit, flexibel mit Strukturen umzugehen, die ständigem Wandel unterworfen sind - ganz gleich, ob es um mechatronische Systeme, Konzepte zur Arbeitsorganisation oder Methoden der Organisationsentwicklung, Personalführung und Personalentwicklung geht. Das etz versetzt Sie in die Lage, technische und organisatorische Innovationen im Betrieb aktiv mitzugestalten.
Der Vorbereitungskurs gliedert sich in folgende drei Qualifikationsschwerpunkte:
Zulassungsvoraussetzungen
Sie können an der Meisterausbildung teilnehmen, wenn Sie die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Mechatroniker/in oder in einem anderen anerkannten metall-, elektro-, fahrzeugtechnischen oder informationstechnischen Ausbildungsberuf erfolgreich abgelegt und ein Jahr Berufspraxis gesammelt haben. Bei einem Abschluss in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf werden 18 Monate Berufspraxis vorausgesetzt oder ohne Abschluss eine mindestens 5-jährige Berufspraxis.
Sie können für Ihre Fortbildung zum/zur Industriemeister/-in Mechatronik BAföG-Unterstützung beantragen. Entsprechende Antragsformulare erhalten Sie über Ihr zuständiges Landratsamt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.meister-bafoeg.info
|
|
Kursinhalte
Der Vorbereitungskurs gliedert sich in die Bestandteile:
Veranstaltungsort:![]() |
etz Aalen
Felix-Wankel-Straße 8 73431 Aalen 07361 8809-457 07361 8809-462 E-Mail senden |
Kontaktperson:
Heidi Mach ![]() |
Termine: | |
(IHK) | |
Kursnummer: | 75 21 610 |
Kursgebühr: | 949 € |
Kurszeiten: |
Präsenztage: Freitag von 13:30 bis 18:30 Uhr und Samstag von 8:00 bis 15:00 Uhr Webinare: von 18:00 bis 19:30 Uhr Online-Lernen auf der Plattform |
Anmerkungen: | inkl. Kursunterlagen (Bücher sind darin nicht enthalten!), zzgl. Prüfungsvorbereitung |
Dauer: |
120 Unterrichtseinheiten |
Verfügbare Plätze: |
13 |
Teilnehmer (max): |
16 |
Termin buchen
|
Hinweise:
Finanzierung durch BAföG möglich
|
|
Veranstaltungsort:![]() |
etz Aalen
Felix-Wankel-Straße 8 73431 Aalen 07361 8809-457 07361 8809-462 E-Mail senden |
Kontaktperson:
Heidi Mach ![]() |
Termine: | |
Teilzeit (IHK) | |
Kursnummer: | 75 30 960 |
Kursgebühr: | 2500 € |
Kurszeiten: |
Freitag von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr Samstag von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr Präsenzwoche von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Anmerkungen: | Keine besonderen Anmerkungen |
Dauer: |
410 Unterrichtseinheiten |
Verfügbare Plätze: |
11 |
Teilnehmer (max): |
16 |
Termin buchen
|
|
|
Veranstaltungsort:![]() |
etz Aalen
Felix-Wankel-Straße 8 73431 Aalen 07361 8809-457 07361 8809-462 E-Mail senden |
Kontaktperson:
Heidi Mach ![]() |
Termine: | |
(IHK) Teilzeit | |
Kursnummer: | 75 30 960 |
Kursgebühr: | 3879 € |
Kurszeiten: |
Freitag von 14:00 bis 19:00 Uhr Samstag von 8:00 bis 15:00 Uhr Präsenzwoche von 8:00 bis 15:00 Uhr |
Anmerkungen: | Keine besonderen Anmerkungen |
Dauer: |
700 Unterrichtseinheiten |
Verfügbare Plätze: |
11 |
Teilnehmer (max): |
16 |
Termin buchen
|